6820 Frastanz

JAHRGÄNGER - TREFFEN 2024 - Nachtwächterwanderung in Feldkirch

Am Donnerstag, 14.11.2024 trafen wir uns zum heurigen Jahrgänger Treffen, zu dem
sich 36 Jahrgänger: innen angemeldet haben. Wir fuhren pünklich um 16:17 Uhr mit dem Bus nach Feldkirch, wo uns um 17.00 Uhr 2 Nachtwächter erwartet haben. In der Abenddämmerung wird die Stadt und das Leben im mittelalterlichen Feldkirch aus den Augen des Nachtwächters beleuchtet und die Vergangenheit durch historische Begebenheiten lebendig.
Mit Umhang, Hut und Hellebarde ausgestattet geleitet der historisch gekleidete Nachtwächter die Besucher durch die Gassen. In der Abenddämmerung beleuchtet er die Stadt aus den Augen des Nachtwächters. Auf verschlungenen Pfaden erzählt er Geschichten rund ums Leben im mittelalterlichen Feldkirch. Historische Begebenheiten werden lebendig, während geheimnisvolle Winkel erkundet werden. Nach der informativen Stadtführung sind wir um 19.00 Uhr mit dem Bus wieder nach Frastanz gefahren, zum Ausklang unseres Treffens in der Pizzeria SOLE.
Danke an alle für den informativen und unterhaltsamen Abend.
JAHRGÄNGER - TREFFEN 2023
Am Freitag, 06.10.2023 trafen wir uns zum heurigen Jahrgänger Treffen, zu dem sich 36 Jahrgänger: innen angemeldet haben. Hubert begrüßte alle anwesenden Jahrgänger: innen und übergab das Wort dann an Thomas Welte, der uns durch die Stationen des Industrie-Wanderweges Frastanz führte. Nach seinen interessanten Ausführungen von der Geschichte dieses Wanderweges spazierten wir in die Museumswelt, wo uns bereits Kurt Moll erwartete. Nach einer Trinkpause wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und durch die Museumswelt geführt. Um ca. 18.00 Uhr trafen wir uns im Restaurant der Museumswelt und das Bauerbuffet wurde eröffnet. Herbert und Wolfi haben ein Ratespiel „wie gut kennen wir Frastanz“ mit 20 Fragen über Frastanz, auch alte Bilder von Gebäuden von Frastanz mussten geraten werden, vorbereitet und alle Jahrgänger machten sehr ehrgeizig mit. Nach der Auswertung der Fragebögen erhielten die besten „Rater“ die wunderschönen Preise. Anschließend führte uns Kurt Moll noch durch das Feuerwehrmuseum. Es war eine schönes, interessantes und vor allen informatives Jahrgänger Treffen. und um 23.00 Uhr haben wir die Museumswelt verlassen, mit einem schönen Abschlussfoto der "grössten Hocke".

Jahrgängerausflug 2021

Am Freitag, 29.10.2021 war es wieder so weit, nach 5 Jahren ohne Ausflug trafen sich 33 Jahrgänger*innen zum heurigen Jahrgänger Ausflug.
Nach erfolgreicher 3G Prüfung beim Gemeindeamt ging es mit dem Bus nach Bregenz, zum Kloster Mehrerau, wo wir einen Einblick in das Klosterleben erfahren haben. Nach der Besichtigung der Klosterkirche und der Collegiums-Kapelle ging es weiter nach Hörbranz, ins Gasthaus Rose zum Mittagessen.
Nach dem Mittagessen gab es eine Führung durch die Destillerie Prinz, wo wir sehr viel über das Brennen von Schnaps und Likören erfahren haben. Natürlich durfte eine Verkostung der edlen Brände nicht fehlen und es wurde kräftig probiert.
Nach dem Besuch der Destillerie ging es weiter nach Kressbronn zur Max+Moritz Braugaststätte und bekamen dort vom Braumeister einen Einblick in das Bierbrauen. Auch hier durfte eine Verkostung von diversen Bieren nicht fehlen, die anschliessend beim gemütlichen Beisammensein in der Braugaststätte weiter konsumiert wurden. Leider durfte Martin in der Braugaststätte nicht mit der Gitarre spielen und singen, daher sind wir wieder zurück nach Frastanz, in die Pizzeria Primavera. Hier packte Martin sofort seine Gitarre aus und spielte zum Ausklang unseres Ausfluges wieder bekannte Lieder. Dafür Martin vielen Dank.
Er war ein schöner, lustiger und informativer Ausflug.
Jahrgängerausflug 2016 nach Nonnenhorn/DE
Jahrgängerausflug zu unserem 60sten Geburtstag (Jahrgang1956)
Bei strahlendem Sonnenschein ging es im Sept. 2016 nach einem "üppigen" Frühstück in der Frastanzer Bahnhofrestauration mit dem Zug nach Bregenz zum Hafen. Von dort ging es mit dem Schiff bei ruhiger See nach Nonnenhorn, wo wir bereits mit einem hervorragenden JoSecco begrüsst wurden.
Zu Mittag waren wir in der Rädlewirtschaft Marte. Nach dem Mittagessen besichtigten wir des historischen Weintorkel (400 Jahre alt) und spazierten dann durch die Rebanlage des Winzers Josef Gierer. Hier erfuhren wir interessantes über Weinanbau, besichtigten die typischen Rebsorten der Region. Natürlich bekamen wir anschliessend eine Verkostung von 4 ausgewählten Bodenseeweinen in der Vinothek mit Brot, Wasser und Schokolade.
Anschliessend machten wir eine Wanderung durch die wunderschönen Weinberge bis nach Hangnau zu unserer letzten Station, zum Weingut Schmidt. In dieser Rädlewirtschaft haben wir bei einem reichhaltigen Buffet zu Abend gegessen und bei dem traumhaften Blick auf den Bodensee den Sonnenuntergang genossen.
Gegen 21 Uhr wurden wir mit dem "Müller Bus" abgeholt und bei einem Absacker im Gasthaus Kreuz haben wir diesen Jahrgängerausflug ausklingen lassen.
